Verblisterung – Chancen und Risiken
Drei Fragen an Dr. Klaus Peterseim
Dr. Klaus Peterseim ist 1. Vorsitzender des BVKA – Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker e.V. und Inhaber der Dom-Apotheke in Essen.
Personalplanung
Betriebswirtschaftliche Aspekte
Wie viel Personal brauche ich und was kostet das? Angesichts der Bedeutung der Personalkosten ist dies insbesondere bei Filialen eine existenzielle Frage. Umso mehr verwundern die bisweilen grotesken Fehleinschätzungen, die später teuer korrigiert werden müssen.
Öffentlichkeitsarbeit
Vorträge gekonnt präsentieren
Kundenvorträge vom Apothekenleiter oder seinen Mitarbeitern gelingen bestens, wenn man sich an bestimmten Regeln zum Aufbau, zum Referieren an sich und zum Umgang mit der Technik orientiert. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Notdienstbereitschaft
Wahl zwischen Freizeitausgleich und gesonderter Vergütung
Die Notdienstbereitschaften werden regelmäßig nicht nur vom Apothekenleiter selbst, sondern auch von den Mitarbeitern wahrgenommen. Die Vergütung dieser Leistung sowie die zulässige Höchstarbeitszeit eines Mitarbeiters werfen hierbei oftmals Fragen auf.
DAX-Familie
Spekulieren auf den Index
Die Wirtschaftskrise hat auch ihre Spuren beim Deutschen Aktienindex DAX hinterlassen. Gleich fünf Werte wurden seit Anfang 2008 ausgetauscht. Dennoch steht die „DAX-Familie“ für Beständigkeit, die attraktive Index-Investments ermöglicht.
Stufenzinsanleihen
Ausstieg wider Willen
Die niedrigen Kapitalmarktzinsen machen den Sparern zu schaffen: Renditen von 1,0% auf Tages- und Festgelder sowie 2,5% auf Anleihen sind – insbesondere nach Steuern – wenig attraktiv. Mit Stufenzinspapieren sollen jetzt neue Anlegerkreise erschlossen werden.
Fremdwährungsgeschäfte
Profite mit Rand und Zloty
Seit die Zinsen in der Eurozone auf Talfahrt gegangen sind, haben sie wieder Hochkonjunktur: Anlagen in fremder Währung spielen auch hierzulande eine immer wichtigere Rolle. Doch nicht jede Fremdwährung ist hierfür gleichermaßen geeignet.