Editorial
Den Kundenwünschen auf der Spur
AWA-Rückblick
Nachrichten in aller Kürze
Geballtes Wissen für Apothekenleiter
Wirtschafts-Interpharm und ApothekenRechtTag
GfK-Studie
Großes Vertrauen in Apotheker
Apothekenmarkt
Eckdaten auf einen Blick
Nach zwei guten Jahren
OTC-Markt vor der Trendwende?
War das OTC-Geschäft lange Jahre von Stagnation und dem Kampf mit dem Versandhandel geprägt, blicken wir nunmehr im zweiten Jahr in Folge auf auch in der Offizin erfreuliche Zahlen zurück. Ist das die Trendwende? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Wie Sie mit Umfragen die richtigen Entscheidungen treffen
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken ...“
In viel zu vielen Apotheken wird die alte Marketingweisheit „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler!“ sträflich missachtet. Damit man nicht an den Kundenwünschen vorbei agiert, sollte man diese von Zeit zu Zeit im Rahmen von Befragungen ermitteln.
Kundengerecht kommunizieren
Kleine Worte – große Wirkung
Der Apotheker neigt dazu, sein Wissen in Fachsprache zu präsentieren. Der Kunde versteht diese jedoch nicht oder falsch. Kleine Tricks und Kniffe helfen, Informationen so zu senden, dass sie richtig ankommen. Damit wird das Beratungsgespräch emotionaler und ökonomisch erfolgreicher.
Steuerliche Gestaltungen
Investieren, um Steuern zu sparen?
Um einen Steuerspareffekt zu erzielen, werden von Apothekern oft zusätzliche Investitionen in Betracht gezogen – insbesondere, wenn nur noch wenig Abschreibungsvolumen vorhanden ist. Doch reicht eine reduzierte Steuerbelastung für die Rentabilitätsentscheidung einer Investition aus?
Keine Lust auf Arbeit!?
Innere Kündigung von Mitarbeitern vermeiden
In Apotheken gibt es immer wieder einzelne Mitarbeiter, die unmotiviert und interesselos zur Arbeit kommen und denen ihre Tätigkeit erkennbar keine Freude macht. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich diese negative Arbeitseinstellung oft vermeiden.