Editorial
Der Trump-Effekt
AWA-Rückblick
Nachrichten in aller Kürze
Wenig beachtete Marktnischen
Heil- und Hilfsmittel im Aufwind
Finanz- und Wirtschaftsdaten
Eckdaten auf einen Blick
Die wichtigsten Erfolgsindikatoren
Grüne Welle
Woran entscheidet sich Erfolg? An dem, was „unten herauskommt“, werden nüchterne Ökonomen sagen. Das stimmt, ist aber nur eine Teilwahrheit. Ob Ihr Betrieb in zukunftsfähiger Weise wirklich „rundläuft“, hierüber geben meist viel weniger bekannte Indikatoren Auskunft.
Steuertipps zum Jahresende
Gestaltungsmöglichkeiten noch für 2016
Die für das kommende Jahr geplanten steuergesetzlichen Änderungen sind noch nicht definitiv beschlossen. Unabhängig davon können Apotheker aber schon zum jetzigen Zeitpunkt auf bewährte Maßnahmen zurückgreifen, um die persönliche Steuersituation zu optimieren.
Tue Gutes und rede darüber
Klassische PR-Arbeit mit den Medien
Bei der klassischen PR-Arbeit wenden Sie sich direkt an die Medien. Ihr Ziel ist es, einen Bericht über Ihre Aktivitäten als Apotheker in den regionalen Tageszeitungen, Anzeigenblättern oder auch dem regionalen Fernsehen bzw. Radio zu platzieren.
Personalkosten
Jede Stunde zählt
Im Durchschnitt hat eine Apotheke pro Jahr 2.900 Öffnungsstunden so mit Mitarbeitern abzudecken, dass die Versorgung gewährleistet ist. Dabei stellt sich für verschiedene wirtschaftliche Entscheidungen die Frage: Was kostet mich eine Approbierten- oder PTA-Stunde?
Leistungsschwache Mitarbeiter
Kündigungen sind meist vermeidbar
In Apotheken gibt es immer wieder einzelne Mitarbeiter, deren Leistungen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Mit einigen einfachen Maßnahmen lassen sich erstaunlich oft die Ursachen der Leistungsschwäche beseitigen und deutliche Leistungssteigerungen erzielen!
Personalkosten zu hoch (Teil 2)
An der Gehaltskostenschraube drehen
Ein zu großer Personalbestand, nicht mehr tragbare Gehälter sowie eine unausgewogene Personalstruktur bilden die Rezeptur für zu hohe Personalkosten. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns der Problematik nicht mehr angemessener bzw. tragbarer Bezüge.
Steuer-Spartipp