Dr. Hubert Ortner
Laut den aktuellen Auswertungen von IQVIA zum deutschen Pharma- und Apothekenmarkt verbuchte letzterer in den ersten drei Quartalen 2024 ein Umsatzplus von 7,8 % gegenüber dem Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr. Es wurden 1,26 Mrd. Packungen (+ 1,8 %) im Wert von 40,9 Mrd. € (die Werte beziehen sich jeweils auf den Listen-Herstellerpreis ApU) abgegeben, inklusive Impfstoffen und Testdiagnostika.
Das Marktsegment der rezeptpflichtigen Arzneimittel kam in den ersten neun Monaten 2024 auf ein Umsatzwachstum von 8,2 %, wogegen der Mengenzuwachs deutlich niedriger ausfällt (+ 2,6 %). Damit erreichte das Rx-Marktvolumen 2024 per Ende September einen Wert von 36 Mrd. € (ApU) bei einem Absatzvolumen von 602 Mio. Packungen. Das stärkste Wachstum sowohl nach Wert als auch stückzahlenmäßig konnten patentgeschützte Präparate verbuchen.
An rezeptfreien Arzneimitteln wurden 664 Mio. Packungen in Apotheken sowie über den Versandhandel abgegeben, kumuliert von Januar bis September 2024.
Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Umsatzzuwachs von 5 % auf ein OTC-Marktvolumen von 4,9 Mrd. €, wobei auch hier – wie im Rx-Segment – das Absatzwachstum (+ 1 %) deutlich verhaltener ausfiel.
Der Versandhandelsmarkt für rezeptfreie Arznei- und Nicht-Arzneimittel verbuchte in den ersten drei Quartalen 2024 ein knapp zweistelliges Wachstum (+ 9,7 %) auf 2,64 Mrd. €. Mengenmäßig konnten die Online-Versender ein Plus von 6,0 % auf 217 Mio. OTC-Packungen erzielen.
Entwicklung des deutschen Pharmamarktes in Q1 bis Q3/2024
nach Daten von IQVIA, Dezember 2024
Ihre Zugangsdaten
Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AWA-Abonnent?
Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.