Editorial
Erfolgsfaktor Mitarbeiterzufriedenheit
Dass sich diese Wertschätzung auch im finanziellen Bereich zeigen darf, steht außer Frage. Als Instrument zur Mitarbeitermotivation bietet sich insbesondere die leistungsbezogene Vergütung (siehe den Beitrag auf den Seiten 7 bis 9) an. Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass monetäre Aspekte nur eine Form der Anerkennung von vielen darstellen, und sich daher nicht allein darauf beschränken.
Gesundheitspolitik aktuell
Drei Fragen an Karl-Josef Laumann
Karl-Josef Laumann (CDU) ist Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kollegialer Austausch
Nutzen und Grenzen von Erfa-Gruppen
Erfa-Gruppen sind eine altbewährte Form des kollegialen Austausches, doch sind sie nicht frei von „Risiken und Nebenwirkungen“. Langjährig zusammengewachsenen Gruppen stehen Neugründungen mit bisweilen nur kurzer Lebensdauer gegenüber.
Arbeitsvergütung
Mitarbeitermotivation durch leistungsorientierte Bezahlung
In Apotheken werden die Gehälter meist in Anlehnung an den jeweiligen Gehaltstarifvertrag gezahlt. Damit verzichten die meisten Apothekenleiter auf ein in anderen Branchen längst erfolgreich eingesetztes Modell der Mitarbeitermotivation: die leistungsbezogene Vergütung.
Mitarbeitergespräche
Kein Small Talk
Leider scheitern die meisten Mitarbeitergespräche in der Apotheke daran, dass sie nicht geführt werden. Dabei hilft Ihnen dieses wichtige Führungsinstrument, Ihre Mitarbeiter zu motivieren, gemeinsam gesetzte Ziele zum Wohl der Apotheke umzusetzen.
Urlaubsplanung
Die Geheimsprache der Reisekataloge
Die „schönsten Wochen des Jahres“ werden für manche zum Ärgernis: Durchgelegene Matratzen, schlechtes Essen, verschmutzte Strände sind keine Seltenheit. Doch wer bei der Buchung „zwischen den Zeilen“ liest, kann Enttäuschungen bereits im Vorfeld vermeiden.