Eine kritische Bilanz des Returns on Invest der 30 Mio. Euro Gedisa-Zwangsgebühren

Von Friedfischen im Haifischbecken


Lorenz Weiler

Wie gut investiert sind die 30 Mio. Euro, die in den letzten drei Jahren an Gebühren an die Gedisa geflossen sind? Stimmt das Verhältnis von Input und Output? Oder obsiegt auch bei der Digitalisierung der Apotheken der freie Markt über standespolitische Planwirtschaft? Und wie steht es um Praxisnähe, User Experience und Nutzerzahlen der Lösungen made by Gedisa? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir uns diesmal auf einen „Tiefseetauchgang“ begeben: Ziel dabei war es zu ergründen, wie überlebensfähig die friedliebenden Apothekerfische im Haifischbecken der Digitalisierung sind, und ob die Gedisa ihre Überlebensfähigkeit substanziell steigert – oder unnötig Ressourcen verbrennt.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten des AWA zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AWA-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren