Geballtes Wissen für Apothekenleiter
Wirtschafts-INTERPHARM 2017 und ApothekenRechtTag
Inflation steigt
Auf leisen Sohlen
Mitgliederstatistik
GKV im Aufwind
3 Mio. Pflegebedürftige
Mit stetem Wachstum
Apothekenmarkt
Eckdaten auf einen Blick
Heimbelieferung
Standbein oder Zuschussgeschäft?
Gut die Hälfte der Apotheken ist in der Heimbelieferung engagiert. Teils wird erbittert um „Heimbetten“ mit nicht immer ganz kollegialen Methoden gekämpft. Doch lohnt das bei Licht betrachtet überhaupt, oder wird nicht vielfach einfach eine Menge Zusatzarbeit „gekauft“?
Angestelltenlohn
Was bleibt netto?
Trotz vieler Brutto-netto-Lohnrechner im Internet: Unsere praktische Illustration des Zusammenhangs zwischen Bruttogehalt und Nettoauszahlung über einen größeren Gehaltsbereich und die relevanten Steuerklassen hinweg zeigt sofort, was unter dem Strich etwa bleibt.
Fit im modernen Marketing
Die Ankertechnik in der Apotheke
Kennen Sie das? Sie hören einen bekannten Song aus längst vergangenen Tagen und sind sofort wieder in der damaligen Zeit angekommen. Sie wissen, wo Sie damals an welchem Ort mit wem zusammen waren und was dieser Song für Sie bedeutet hat – der emotionale Anker!
Abstand zur Konkurrenz halten
Erfolgsfaktor Mehrwert
Was unterscheidet Ihre Apotheke positiv von den Mitbewerbern? Schlicht das, was Sie gegenüber dem Wettbewerb mehr bieten! Mehr Qualität, mehr Empathie, mehr Marketing. Aber wie so oft ist im Detail auch hier weniger mehr. Nicht mehr Quantität, sondern mehr Wert!
Auch für Führungskräfte gilt
Bleiben Sie gesund!
Was brauchen Führungskräfte, um gesund zu bleiben? Wenn überhaupt, achten viele Apothekenleiter zuerst auf die Gesundheit der Angestellten. Die eigenen Bedürfnisse werden oft gar nicht wahr- oder ernst genommen. Doch zum Führen gehört mehr als eine gute Konstitution.
Neuerdings strengere Rechtsprechung
Vorsicht, hier droht Approbationsentzug!
Wer sich als Heilberufler in den rechtlichen Graubereich begibt oder gar schwerwiegende Pflichtverletzungen begeht, der spielt mit dem Feuer: Ihm droht neben strafrechtlichen Konsequenzen der Approbations- und Betriebserlaubnisentzug mit existenziellen Konsequenzen.
Steuer-Spartipp