Gripsgymnastik
Prof. Dr. Reinhard Herzog
„Gripsgymnastik“ mit dem AWA 16/2025
Verrückte Vorschläge haben ja gerade Konjunktur:
So droht Donald Trump mit bis zu 250 % Zoll (!) auf in die USA importierte Arzneimittel, denn nach seiner Ansicht bereichern sich ausländische Firmen auf Kosten Amerikas. Mit einem solchen zollbelegten Präparat schreibt man dann doch als Pharmahersteller garantiert massive Verluste, oder?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 15/2025
Wie lässt sich die Produktivität in der Apotheke messen, sprich ein „Output“ ins Verhältnis zum „Input“ bzw. Aufwand setzen? Als „Output“ eignet sich, da am einfachsten erfass- und vergleichbar, die Zahl der bedienten Kunden oder der verkaufen Packungen (die sich nur um einen recht konstanten Faktor unterscheiden, nämlich wie viele Packungen auf einen Kunden im Schnitt entfallen, es sind etwa 2). Als Aufwandsgröße kommen vor allem die Personalstunden in Betracht. Somit bietet die Kennzahl „Kunden je Personalstunde“ einen ganz guten Anhaltspunkt für die „Produktivität“. Als Personalstunden sollten die effektiv gearbeiteten Stunden herangezogen werden (Zeiterfassung!), nur ersatzweise die nominal bezahlten nach Lohnjournal. Nochmals erfolgsorientierter ist die Größe „Rohertrag je Personalstunde“. Diese Zahlen entfalten ihren Aussagewert vor allem im zeitlichen Vergleich. Verringern sie sich immer weiter, ist Ursachenforschung angesagt.
Ihre Zugangsdaten
Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AWA-Abonnent?
Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.