Gripsgymnastik
Prof. Dr. Reinhard Herzog
Das könnte demnächst auf der politischen Agenda stehen:
Skonti auf Rx wie früher freigeben oder künftig als „echtes Skonto“ auf den ganzen Zahlbetrag, aber orientiert an Finanzmarktzinsen wie z. B. Verzugszinsen gemäß § 288 BGB (zurzeit 10,27 % p. a.): Was wäre unter welchen Bedingungen die bessere Lösung für die Apotheke?
Lösung des Rätsels aus dem letzten AWA 17/2025:
Tief gefallen, bald vor dem Wiederaufstieg? Novo Nordisk ist gerade der prominenteste Vertreter. Zum Club der „Fallen Angels“ gehören u. a. Apple (1990er Jahre), General Electric, General Motors, Nokia, nicht zu reden von zig ehemaligen Tech- und Internetstars. Während Apple fulminant und, weniger rasant, General Electric und General Motors ihre Durchhänger überwunden haben, sind andere niemals mehr in die Nähe alter Höhen gekommen oder gar vom Markt verschwunden. Verschwinden geht auf mehrerlei Weise – durch Pleite, aber auch Übernahme mit oder ohne Rückzug von der Börse, dann immerhin gegen Abfindung. Komplette Restrukturierungen mit weitgehender Entwertung der Aktien gibt es ebenfalls. Das heißt: „Fallen Angels“ bieten die Chance auf Turnaround-Storys mit der Aussicht auf Kursvervielfachung, bei hohen Risiken. Daher der Spruch: „Greife nie in fallende Messer!“ Je solider das Geschäftsmodell bei nicht allzu prekärer Finanzlage (Schulden!) und absehbaren Risiken (Novo Nordisk: Prozessrisiken, Pipeline mit Fragezeichen), umso eher kann man erwägen, „günstig“ zuzugreifen – wenn sich der Nebel lichtet und ein stabiler Boden gefunden ist. Bei Novo Nordisk überwiegen momentan noch die Fragezeichen.
Ihre Zugangsdaten
Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AWA-Abonnent?
Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.