In der Renditefalle
Recht kurz
Gripsgymnastik
Ad-hoc-Befragung der Stiftung Gesundheit
Apotheker klagen mehrheitlich über Probleme bei der E-Rezept-Ausstellung
Finanz- und Wirtschaftsdatenspiegel
Je nach Facharztgruppe
Große Umsätze, bisweilen nur wenig verdient
Selbst wenn man aus Umsatzsicht einige Top-Verordner im Umfeld weiß, sieht die Ertragslage doch noch einmal ganz anders aus. Unter dem Strich erweisen sich so womöglich Facharztgruppen als Renditebringer, denen man es auf den ersten Blick gar nicht zutraut, und umgekehrt.
Externe Apotheken-Betriebsvergleichszahlen 2023
Rohertrag stagniert, Gewinn erneut rückläufig
2022 war der Apothekengewinn durch den Wegfall der Corona-Sonderumsätze gesunken. Und auch 2023 ging das Ergebnis zurück, diesmal jedoch infolge höherer Wareneinsätze und inflationsbedingter Kostensteigerungen. Auffallend ist der Trend in Richtung großer Apotheken: So hat sich die Zahl der Betriebe mit Umsätzen > 5 Mio. € in den letzten drei Jahren beinahe verdoppelt (+ 85 %)!
Rückblick auf ein Pilotprojekt von medizinfuchs und Aponow
Wie lässt sich die Online-Reichweite von Apotheken effektiv in Vor-Ort-Käufe „ummünzen“?
Ist es möglich, als Händler die eigene oder über Kooperationen generierte Online-Reichweite in Vor-Ort-Besuche umzumünzen – und das im durchaus wörtlichen Sinne? Wie das für Vor-Ort-Apotheken gelingen könnte, die im wachsenden Online-Geschäft Gefahr laufen, ins Hintertreffen zu geraten, hat jetzt ein Pilotprojekt der Medizinfuchs GmbH und Aponow GmbH aufgezeigt. Auch wenn die ersten Erfolge des Projekts nicht überragend sind, so zeigt es doch, wo die Multi-Channel-Arzneimitteleinkaufsreise mittelfristig hingehen könnten.
Digitale Sicht- und Freiwahl
Die Beratung rückt stärker in den Fokus
Moderne Lösungen wie eine digitale Sicht- bzw. Freiwahl ermöglichen Apotheken eine flexible Präsentation der Produkte und eröffnen überdies neue Möglichkeiten für das Beratungsgespräch. Für welche Betriebe sich eine solche Investition lohnt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Cannabis-Legalisierung – Tipps für die Apothekenpraxis
Eine Branche im Blütenrausch
Seit der Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken tauchen massenweise Privat-E-Rezepte auf, die auf teils fragwürdigen Internet-Plattformen ausgestellt wurden. Eine rechtliche Einordnung zu einem brisanten Thema, das viele Fragen aufwirft – Stichwort Kontrahierungszwang, rechtswidrige Zuweisung u. v. m.
Neue Regeln für die Gebäudeabschreibung
Die Tücke steckt im Detail
Der Gesetzgeber hat für Wohngebäude kürzlich – zumindest temporär – die Möglichkeit einer degressiven Abschreibung eingeführt. Außerdem wurde die Sonderabschreibung zur Förderung neuer Mietwohnungen verbessert. Alles Weitere dazu erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Verbilligte Miete an nahe Angehörige
Wie das Finanzamt vergleicht
Wer eine Wohnung verbilligt an Angehörige (insbesondere Kinder) überlässt, kann mitunter ordentlich Steuern sparen. Die Untergrenze für den Mietzins liegt bei 50 % bzw. 66 % der ortsüblichen Miete. Wie man diese ermittelt, hat die Finanzverwaltung kürzlich klargestellt.